Die elektromagnetische Verträglichkeit ist wichtige Grundlage dafür, dass Industrieanlagen produzieren, Krankenhäuser den Betrieb aufrechterhalten und die Technik im Smart Home funktioniert. Betreiber sollten deshalb darauf achten, ihre elektrischen Geräte fachgerecht abzuschirmen.
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) steht dafür, dass ein elektrisches Gerät nicht andere Elektrokomponenten durch elektrotechnische oder elektrische Effekte stört oder durch diese gestört wird. Erreichen lässt sich das unter anderem über eine sachgemäße Geräte-Abschirmung.
Die EMV ist ein wesentlicher Faktor bei Planung und Installation von elektrischen Anlagen aller Art – besonders in Zeiten von Industrie 4.0, in denen immer mehr und immer empfindlichere Geräte in bestehende Systeme integriert werden.
Zu den potenziellen Störquellen, die das Abschirmen elektrischer Geräte notwendig machen, zählen unter anderem:
Der Übergang elektromagnetischer Strahlung von einer Störquelle zu einer sogenannten Störsenke (dem jeweiligen elektrischen Gerät oder der Baugruppe) wird als Kopplung bezeichnet. Die Übertragung der Störenergie von einem Stromkreis auf den anderen erfolgt über eine Leitung oder durch Abstrahlung. Das professionelle Abschirmen elektrischer Geräte wirkt dem entgegen. Ihr Elektro-Fachbetrieb setzt die entsprechenden Maßnahmen gern für Ihr Unternehmen um.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Störungen durch EMV zu unterbinden. Störquellen lassen sich unter anderem so eliminieren:
Außerdem gibt es verschiedene Maßnahmen, um Geräte vor elektromagnetischer Strahlung von Störquellen zu schützen:
Die fachgerechte Ausführung einer elektrischen Anlage gehört ausschließlich in die Hände der Experten eines Fachbetriebs. Nur Fachleute können die nötige Geräte-Abschirmung bestimmen und installieren.